Inhalt

Einleitung

Thema und Ziel
Methodisches und Aufbau

Szenische Beschreibung
Vorbemerkung
Ziel und Vorgehen der szenischen Beschreibung
Zur Form der szenischen Beschreibung
Die "nachgestellte Regie"
Zur Darstellung der verbalen Äußerungen
Zur Graphie der verbalen Äußerungen
Betonungsdarstellung und lautmalerische Wiedergabe
Szenische Beschreibung von BOGNERS CLOWN-THEATER "SISYPHOS oder: s'is alles gaaanz einfach!"
Vorher
Das "Opening"
(a + 8)n
s' is alles gaaanz einfach - Erster Versuch
s' is alles gaaanz einfach - Zweiter Versuch
Wiederholung der Szene - s' is alles gaaanz einfach
Horch was nähert sich dem Tor
Die Choreographie
Korn. Die Ballade von der Hände Arbeit
Überleitung zum Clown
Die Geburt des Clowns
Lachen, göttlichste Gabe
Verbotenverbotenverbot oder: Das Spiel mit den Zuschauern
Die Prozessionen
König Drosselbart
Die Pause
Der Bumerang
The Evolution of Taste
Clownerie

Zur Charakterisierung der Bognerschen - Theatralik und ihrer Wirkung
Vorbemerkung
Zur Clownfigur Bogners
Zur Genese der clownesken Haltung
Exkurs: über die Hierarchie der Haltungen
Die Imponierhaltungen
Eine ganz "menschliche" Haltung
Der Clown als theatrale Personifikation des Clownesken
Zur lebensweltlich-alltäglichen Ebene der clownesken Haltung
Zur theatralen Ebene der clownesken Haltung
Aneignen oder Angeeignet-Werden ?
Die "Tücke des Objekts"
Die Personifizierung der Sachen als Versachlichung der Personen
Ein Clown widerspricht
Das "Lachen über" und das "Lachen mit" - Lustiges und Komisches zwischen "Bewußtmachung" und "Unterhaltung"
Das Lachen über den Clown Das "Lachen mit"
Das Lachen mit dem Clown
Das Lachen mit dem Hofnarren
Zusammenfassung der Charakterisierung der Bognerschen Clownfigur
"Erzähl-spielen" Zum Vermittlungsverhalten F.J. Bogners
Heraustreten und Ebenenwechsel
"Wegdenken" und "Weghören"
Zur Sprache Bogners
Körperliche Ausdruckselemente bei Bogner
Nonverbale Ausdruckselemente nicht besonderer Bewegungskompetenz
Nonverbale Ausdruckselemente besonderer Bewegungskompetenz "Pa'mime"
Sonstige Spielmittel des Bognerschen Vermittlungsinteresses
Licht
Bühne und Requisiten
Kostüme
Zusammenfassung der charakteristischen Elemente des Bognerschen Vermittlungsverhaltens

Über die Wirkung der Bognerschen Theatralik
Verbale und nonverbale Zuschaueräußerungen als kommunikativer Ausdruck von Erwartungshaltungen
Von der "amüsanten Unterhaltung" bis zum "satirischen Anti-Clown" - Marginalien aus Fragebogen und Gesprächen mit Zuschauern
Kritikerstimmen als Spiegel von Erwartungen
Zusammenfassung der Ergebnisse der Rezeptionsuntersuchung von "BOGNERS CLOWN-THEATER"

Bogner - ein Clown ?
Anmerkungen zur Begriffsgeschichte der Bezeichnung "Clown" und zur historischen Entwicklung der gleichnamigen Figur
Anmerkungen zu zeitgenössischen Clowndarstellungen
Die Wirkungsmöglichkeiten des Clowns bei Bogner

Zur Theaterauffassung Bogners - ein Ausblick
Möglichkeiten der Übertragung der Bognerschen Ansätze
"Kunst dazu einsetzen, daß keine Kunst mehr nötig ist" oder: ein Clown und die Konventionen des "als ob"

Anhang
Fotos verschiedener Haltungen und
Sequenzen in Bogners Szenen
Biographisches
Bibliographie